NOVARIS C Krankentransportwagen
„Das Außergewöhnliche geschieht nicht auf glatten, gewöhnlichen Wegen.“ (Johann Wolfgang von Goethe). Wir sind der gleichen Meinung und das prägt unser Handeln von Beginn an. Wie auch bei der Entwicklung des NOVARIS C. Mit ihm haben wir ein Einsatzfahrzeug entwickelt, das in Ausstattung und Fertigungsverfahren neue Wege geht.
Robuster und leichter.
Um die Grundsteifigkeit des Gesamtfahrzeuges zu verbessern, sind wir bei der Entwicklung einen neuen Weg gegangen. Der Dachaufbau wurde im sogenannten Vakuumexpansions-Verfahren hergestellt, welches deutlich Qualität und Steifigkeit des Gesamtfahrzeuges steigert und bis zu 20 % leichter ist.
Sicherheit
Der NOVARIS C erfüllt nicht nur die Anforderungen der DIN EN 1789 (10 g in alle fünf Richtungen), sondern ist darüber hinaus mit 25 g vorwärts, 20 g rückwärts und 15 g seitlich dynamisch erfolgreich getestet. Daher können wir zu Recht behaupten, dass der NOVARIS C einer der sichersten Krankenwagen ist, der je in Europa entwickelt und gebaut wurde.


25 g vorwärts

20 g rückwärts

15 g seitlich 75°

10 g in 5 Richtungen
Das Exterieur


Dachaufbau
Das Dachdesign spricht klar die Ambulanz Mobile-Formsprache. Mit integrierter Sondersignalanlage und Augenmerk auf die Aerodynamik des Dachaufbaus, wird der Luftwiderstand des Fahrzeuges deutlich verringert. Dadurch ist der NOVARIS C im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Balken deutlich effizenter.
Lichttechnik
Die Lichttechnik des NOVARIS C besteht aus Licht emittierenden Dioden und ist daher besonders verbrauchsarm und langlebig. Die ausgeprägte Leuchtkraft garantiert eine hohe Signalwirkung. Die Anordnung der einzelnen LED – Module sorgt dafür, dass der NOVARIS C frühzeitig erkannt wird, egal aus welcher Richtung er sich gerade nähert.Das Interieur
Zu guten Arbeitsbedingungen und einem patientorientierten Transport gehört auch ein angenehmes Raumklima. Denn was spricht dagegen, sich auch in einem Krankentransportwagen wohl zu fühlen? In einem NOVARIS FT so gut wie gar nichts.
Die Bedienung
Mit den Bedienfeldern des NOVARIS C steuern Sie die ausbauseitigen Funktionen. Die Leuchtkraft wird durch organische Leuchtdioden erzeugt. Sie geben Ihnen über verschiedene Farben Rückmeldung, ob die Funktion aktiviert, deaktiviert oder defekt ist. Sollte beispielsweise mal eine Sicherung defekt sein, dann leuchtet die entsprechende Funktionstaste rot.