
UNVERKENNBAR EIN NOVARIS.
Der neue NOVARIS XL besitzt neu gestaltete Blaulichtelemente im Front- und Heckbereich, dennoch ist er unverkennbar ein NOVARIS. Im Frontbereich werden die Design-Linien des Basisfahrzeuges aufgenommen und formschlüssig mit der NOVARIS-Designsprache vereint.
Sicherheit
Wie wichtig ist Ihnen die Fahrzeugsicherheit? Wie wichtig ist es Ihnen, dass Sie und Ihre Patienten mit einem sicheren Fahrzeug unterwegs sind? Ganz besonders beim Thema Sicherheit zeigt der NOVARIS FT – Ausbau seine Überlegenheit.


20 g vorwärts

20 g rückwärts

15 g seitlich 75°

10 g in 5 Richtungen
Das Exterieur

Lichttechnik
Im Frontbereich sorgen vier für Aufmerksamkeit während der Einsatzfahrt. In den oberen Blaulicht-Elementen sitzen drei Träger mit insgesamt neun Hochleistungs-LEDs je Seite. Die unteren Elemente fassen vier Träger mit insgesamt 12 Hochleistungs-LEDs je Seite. Alle Blaulichtelemente sind von außen entnehmbar und erleichtern die Reparatur im Servicefall.

Dachaufbau
Der aerodynamisch geformte Dachaufbau nimmt die Grundform des Basisfahrzeugs auf und integriert die Blaulichtelemente formschlüssig. Der NOVARIS XL hält mit seinem voluminösen Dachaufbau und den hohen Türen Ihnen den Kopf frei und erleichtert somit Ihre tägliche Arbeit.

Arbeitsscheinwerfer und Blaulicht am Heck
Der Arbeitsbereich außerhalb des Fahrzeugs wird durch die optionalen Arbeitsscheinwerfer optimal ausgeleuchtet. Diese können sowohl seitlich als auch rückwärtig konfiguriert werden. Im Heckbereich befindet sich links und rechts je ein Blaulicht-Element. In ihnen befinden sich je drei Träger mit insgesamt sechs Hochleistungs-LEDs. Darüber sitzen die jeweils die Blink-LEDs zur Richtungsanzeige.
Das Interieur
Größer und flexibler: Der neue NOVARIS XL vereint die Vorzüge des größeren Basisfahrzeugs mit dem funktionalen Innenausbau aus dem NOVARIS KTW. Die größeren Abmaße werden im Patientenraum konsequent in Bewegungsfreiheit und Stauraum umgesetzt.
Die Bedienung
Mit den leuchtstarken Bedienfeldern des NOVARIS XL steuern Sie die ausbauseitigen Funktionen. Ob Blaulicht, Tonanlage oder Klimatisierung: ein Druck auf die Taste genügt. Die Leuchtkraft wird durch organische Leuchtdioden erzeugt. Sie geben Ihnen über verschiedene Farben Rückmeldung, ob die Funktion aktiviert, deaktiviert oder defekt ist. Sollte beispielsweise mal eine Sicherung defekt sein, dann leuchtet die entsprechende Funktionstaste rot.
Bedienfeld mit bis zu 8 Funktionsfelder als Taste oder Anzeige, Blaulicht, Frontblitzer, Ton, Stadt-Land-Schaltung, Patientenraum-Beleuchtung, 230 V – Einspeisung
Bedienfeld in der Mittelkonsole
Bedienfeld mit bis zu 15 Funktionsfelder als Taste oder Anzeige und einem farbigen Display mittig: Blaulicht, Powerblitz, Frontblitzer, Heckblitzer, Springlicht, Ton, Stadt-Land-Schaltung, Arbeitsscheinwerfer, Klimaanlage, Heizung, Rückfahrwarner, Patientenraum-Beleuchtung, Heckabsenkung, Funktionsanzeige der 230 V – Einspeisung
Bedienfeld im Patientenraum
Bedienfeld mit bis zu 15 Funktionsfelder als Taste oder Anzeige und zwei Siebensegmentanzeigen für die Temperatur mittig: Patientenraum-Beleuchtung, Summertaste, Gegensprechanlage, Dachlüfter, Lautstärke Radio/DVD, elektrische Bodenhalterungsschiene für Tragestuhl, Funktionsanzeige Sitzplatzerkennung
Bedienfeld mit bis zu 2 Funktionsfelder als Taste oder Anzeige: Arbeitsscheinwerfer, Heckblitzer, Rückfahrwarner, Heckabsenkung
Bedienfeld am Heck
Bedienfeld mit bis zu 6 Funktionsfelder als Taste oder Anzeige: Patientenraum-Beleuchtung, Arbeitsscheinwerfer, Heckblitzer, Rückfahrwarner, Heckabsenkung